...Gremien voller Gremlins....
Günther Jauch hat der ARD abgesagt. Er wird die Nachfolgesendung von Sabine Christiansen nicht moderieren. Im Spiegel-Online-Interview macht er dafür die "Gremien voller Gremlins", "Irrlichter", "Profilneurotiker" und "Wichtigtuer" in der ARD verantwortlich. Was seine direkten Gesprächspartner aufgebaut hätten, sei vom "nachgeordneten Niederwild" der ARD wieder eingerissen worden.
Nachforderungen aus Reihen der ARD hätten seinen Einstieg als Nachfolger von Polit-Talkerin Sabine Christiansen verhindert.
Jetzt wehrt sich einer der Bedenkenträger, der Indentant des SWR, Voß: Jemand, der für die ARD profilbildend arbeiten wolle, dürfe sich "keine Extrawürste braten lassen", sondern müsse die Spielregeln akzeptieren, schrieb er an Jauch in einem offenen Brief. Ausgerechnet der Intendant, dessen Geburtstagsfeier die ARD mit über 30.000,- Euro finanzierte. Der Intendant, dessen Anstalt, ein seit Jahren defizitäres Hotel in der Stuttgarter Innenstadt betreibt, aber selbst Gäste und sich anderswo einquartiert.
Ich bin schon der Meinung, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sparen muss, aber das wäre das erste Mal, dass die das ernst nehmen wollen. Die Affären Boßdorf, Ulrich, Schleichwerbung, .... zeigen doch, dass die Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten weder sparen wollen, noch können, aber dafür journalistisch nicht ganz auf der Höhe sind (Schleichwerbung, Ausladung von Putinkritikern bei Christiansen...).
Warum also die Aufregung? Klar, weil die "eine Hand wäscht die andere"-Mentalität in Gefahr ist. Der Bürger könnte ja plötzlich merken, dass die ARD und ZDF das gleiche mache wie RTL und SAT1, nur teuerer!
Nachforderungen aus Reihen der ARD hätten seinen Einstieg als Nachfolger von Polit-Talkerin Sabine Christiansen verhindert.
Jetzt wehrt sich einer der Bedenkenträger, der Indentant des SWR, Voß: Jemand, der für die ARD profilbildend arbeiten wolle, dürfe sich "keine Extrawürste braten lassen", sondern müsse die Spielregeln akzeptieren, schrieb er an Jauch in einem offenen Brief. Ausgerechnet der Intendant, dessen Geburtstagsfeier die ARD mit über 30.000,- Euro finanzierte. Der Intendant, dessen Anstalt, ein seit Jahren defizitäres Hotel in der Stuttgarter Innenstadt betreibt, aber selbst Gäste und sich anderswo einquartiert.
Ich bin schon der Meinung, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sparen muss, aber das wäre das erste Mal, dass die das ernst nehmen wollen. Die Affären Boßdorf, Ulrich, Schleichwerbung, .... zeigen doch, dass die Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten weder sparen wollen, noch können, aber dafür journalistisch nicht ganz auf der Höhe sind (Schleichwerbung, Ausladung von Putinkritikern bei Christiansen...).
Warum also die Aufregung? Klar, weil die "eine Hand wäscht die andere"-Mentalität in Gefahr ist. Der Bürger könnte ja plötzlich merken, dass die ARD und ZDF das gleiche mache wie RTL und SAT1, nur teuerer!
ravmaan - 15. Jan, 15:07