...ein Loch ist in Windows!
Microsoft hat seit mindestens 1999 den US-Geheimdienst NSA an Windows mitentwickeln lassen. Die NSA (National Security Agency) ist unter anderem für das Abhören der Satellitengespräche ("Echelon") zuständig. Als US-Bundesbehörde hat die NSA u. a. das Recht, Patente beim US-Patentamt zu beantragen, ohne den Inhalt offen zu legen. Dies spielt in der Diskussion um den Einsatz von Verschlüsselungssystemen eine wichtige Rolle.
Wie der Sprecher von Microsoft Deutschland, Thomas Baumgärtner, zugab, arbeitet Microsoft schon länger mit dem US-Geheimdienst zusammen.
Was also unser Bundesinnenminister Schäuble erst fordert, - den Zugang zu allen privaten und geschäftlichen Computern, bekommt die US-Regierung von Microsoft weltweit freiwillig geliefert.
Oder glaubt irgendjemand, dass die "Hilfe" der NSA für Microsoft aus dem selbstlosen Wunsch nach sicherer Software entstanden ist?
Schlimmer noch, entweder hat die NSA auch nicht wesentlich zu Verbesserung der securitytechnisch kritisch einzustufenden Windowsbetriebssysteme beitragen können,
oder, die Lücken und Fehler, sowie deren langsame und schlampige Behebung sind auf diese "Unterstützung" zurückzuführen.
Also Leute, mit Windows seid Ihr weltoffen, zumindest was Redmond und die US-Geheimdienste betrifft. Falls Euch sonst keiner zuhört, in Redmond und in Fort Meade beobachtet man auch interessiert..... (siehe dazu auch folgende Geschichte)!
Wie der Sprecher von Microsoft Deutschland, Thomas Baumgärtner, zugab, arbeitet Microsoft schon länger mit dem US-Geheimdienst zusammen.
Was also unser Bundesinnenminister Schäuble erst fordert, - den Zugang zu allen privaten und geschäftlichen Computern, bekommt die US-Regierung von Microsoft weltweit freiwillig geliefert.
Oder glaubt irgendjemand, dass die "Hilfe" der NSA für Microsoft aus dem selbstlosen Wunsch nach sicherer Software entstanden ist?
Schlimmer noch, entweder hat die NSA auch nicht wesentlich zu Verbesserung der securitytechnisch kritisch einzustufenden Windowsbetriebssysteme beitragen können,
oder, die Lücken und Fehler, sowie deren langsame und schlampige Behebung sind auf diese "Unterstützung" zurückzuführen.
Also Leute, mit Windows seid Ihr weltoffen, zumindest was Redmond und die US-Geheimdienste betrifft. Falls Euch sonst keiner zuhört, in Redmond und in Fort Meade beobachtet man auch interessiert..... (siehe dazu auch folgende Geschichte)!
ravmaan - 11. Jan, 15:59